Vorstand für Finanzen
Finanzplanung (in Zusammenarbeit mit dem Pari) im Wesentlichen bestehend aus:
- Abstimmung der Belegungsplanung und damit der Haupteinnahmequelle nach dem KiBiz mit Vorstand, Leitung, Pari und ggfls. Jugendamt
- Abstimmung des Zuschussantrages mit dem Pari
- Abstimmung der Personalkosten mit dem Personalvorstand (insb. Tarifsteigerung und Stufenanstiege sowie geplante personelle Veränderungen)
- Abstimmung der wesentlichen variablen Kostenpositionen (z.B. pädagogisches Material, externe Dienstleister, Instandhaltung außen und innen, Anschaffung neuer Spielgeräte oder Einrichtungsgegenstände) mit Vorstand und Leitung
- Aufstellung des Budgets für das kommende Kindergartenjahr
- Abgabe des Zuschussantrages (2 Vorstandsunterschriften und aktueller Vereinsauszug beim Jugendamt)
Budgetüberwachung
- Laufende unterjährige Überwachung des Budgets, insbesondere mit Blick auf Unterbelegung und Einhaltung von Kostenpositionen
- Prüfung der vom Pari erstellten jährlichen Verwendungsnachweise und Weiterleitung an das Jugendamt; Überwachung der Kibiz-Rücklage
Konto-, Kassen- und Rechnungsverwaltung
- Plausibilitätsprüfung von Rechnungen und Auslagenquittungen, Abzeichnung und Weiterleitung an den Pari zur Überweisung
- Zuständigkeit für Betriebs- und Festgeldkonto, Sparbuch und Kasse (Pari hat für beide Konten Vollmacht, führt die Überweisungen aus und erstellt Überweisungs- belege; die Kasse wird von der Leitung geführt und durch ein Kassenbuch dokumentiert; die tatsächlich "Führung" von Konto und Kasse ist nur in Notfällen erforderlich.)
- Überwachung von Pari und Leitung bei Konto- und Kassenführung durch Sichtung von Kontobelegen und Kassenbuch
- Jährliche Kassenprüfung mit den Kassenprüfern
Versicherungen
- Zuständigkeit für Versicherungen (außer Sozial- und Lebensversicherungen der Angestellten) in Abstimmung mit dem Versicherungsmakler Union
Sonstige Themen
- Sonstige Themen mit Sachbezug zum Finanzressort (wie z.B. Spendenquittungen, Erstellung der Steuererklärung in Elster und damit verbunden Beantragung der Körperschaftsteuerbefreiung beim Finanzamt zusammen mit dem Pari)
- Stellung von Anträgen für Investitionsbeihilfen beim Jugendamt (inhaltliche Ausgestaltung durch Eltern, Kontrolle und Abgabe des Antrages sowie Stellung der Auszahlungsanträge nach Genehmigung durch Finanzvorstand)
- Leitung Elternabend im Rotationsprinzip mit den anderen Vorständen