- Anfang 1994: Der Verein „Kinderhaus Kaiserswerth" wird von 12 Mitarbeitern der Kaiserswerther Diakonie gegründet.
- Frühjahr 1994: Die Umbaumaßnahmen im Erdgeschoß in der Kreuzbergstraße 61 für eine altersgemischte Familiengruppe mit 15 Kindern beginnen.
- 4. Oktober 1994: Das Kinderhaus Kaiserswerth nimmt seinen Betrieb auf.
- 1995: Das Wahrzeichen des Kinderhaus entsteht: Die Schützen der 3. Kompanie der St. Sebastianus-Bruderschaft in Kaiserswerth haben das Schiff aufgebaut - für einen Kasten Bier.
- 2001: Der Umbau für eine große altersgemischte Gruppe (Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren) beginnt, neue Räume entstehen, das Team wird um 3 Personen erweitert.
- 2002: Der neue Bewegungsraum wird eröffnet.
- 2009: Das 15-jährige Bestehen des Kinderhauses wird gefeiert.
- Frühjahr / Sommer 2012: Ein weiterer Umbau startet, neue Gruppenstrukturen entstehen, durch Vorgabe des Jugendamts wird die Schulkind-Betreuung beendet und eine T1-Gruppe entsteht.
- Sommer 2012: Der neue Kreativraum wird eröffnet.
- Sommer 2014: Das Kinderhaus feiert sein 20-jähriges Bestehen
·